Forschungsprojekt Medien

Wissenschaftliches Arbeiten ist weniger eine Kunst als ein Handwerk. Man braucht die richtigen Werkzeuge und muss sie bedienen können. An dieser Stelle sollen Hilfsmittel zur Bewältigung der praktischen Aspekte von Wissenschaft vorgestellt werden.

Alle hier verwendeten Programme sind (2017) Open-Source-Software, oder in großem Umfang kostenlos nutzbar. Hier werden PSPP, Libre-Office, Blender und Gimp angesprochen. Citavi ist in einer freien Version verfügbar.

Im Text wird erläutert, wofür das Dargestellte gebraucht wird. Wenn ihr das schon wisst, könnt ihr euch zeitsparend auf die Bilder konzentrieren.

Haben Sie einen Fehler gefunden? Hier können Sie den Fehler melden.


Textverarbeitung


Artikel Nr.Themagenutzte Software
0 Libre-Office - Download und InstallationLibre Office
1 Gestaltungsstandards-
2 SeitennummerierungLibre Office Writer
3 Inhalts- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis anlegenLibre Office Writer
4 Abbildungen, Tabellen einfügen und BeschriftenLibre Office Writer
5 Text als Überschrift einstellen und formatierenLibre Office Writer
6 Verzeichnisse aktualisierenLibre Office Writer
7 Makro erstellen - Zweck: Verzeichnis aktualisierenLibre Office Writer
8 Formatvorlagen erstellen, ändern und richtig anwendenLibre Office Writer
9 Abstandskontrolle: Absatz, Zeilenabstand, Seitenumbruch und SeitenränderLibre Office Writer
10 Inhaltsverzeichnis und KapitelnummerierungLibre Office Writer

Quellen-Management


Artikel Nr.Themagenutzte Software
0 Citavi - Download und InstallationCitavi
1 Projekt anlegen und Literatur zwischen Projekten teilenCitavi
2 Exportieren - Daten auf andere Geräte oder in andere Programme übertragenCitavi
3 Speicherort des Projekts verlegenCitavi
4 Literatur/Quellen in Citavi eingeben/importierenCitavi
5 Importieren - unterschiedliche Dateiformate nutzenCitavi
6 PDF-Import und DokumentverlinkungCitavi
7 Zitate anlegen & Literaturbearbeitung in CitaviCitavi
8 Zitationsstil auswählenCitavi
9 Quelle in den Text einfügenCitavi, Libre Office Writer
10 Literaturverzeichnis erstellen & Quellangaben formatierenCitavi, Libre Office Writer

Statistische Testverfahren berechnen


Artikel Nr.Themagenutzte Software
0 PSPP - Download und InstallationPSPP
1 Datenansicht, VariablenansichtPSPP
2 Variablen anlegen, bearbeiten und löschenPSPP
3 Datensätze einfügenPSPP
4 Variablen berechnen (Summen/Quotienten/...)PSPP
5 Hilfreiche SkriptePSPP
6 Testverfahren anwenden - Grundlagenwissen-
7 Auf Normalverteilung prüfenPSPP
8 Auf Korrelation prüfenPSPP
9 Deskriptive StatistikPSPP
10 Ersten Unterschied prüfen (ANOVA)PSPP
11 Unterschiede prüfen (Post-hoc-Tests)PSPP

Grafische Präsentation von Daten


Artikel Nr.Themagenutzte Software
0 Diagramme in 3D mit BlenderBlender
1 Diagramme in Libre OfficeLibre Office Writer
2 Diagramme in PSPPPSPP
Zum Start eines interaktiven Onlineexperiments,
klicken Sie auf das Bild:
Bild-Button - Experiment starten