Forschungsprojekt Medien

Formatvorlagen erstellen und nutzen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
0 - Wann ist es sinnvoll, (k)eine Vorlage neu anzulegen
1 - Formatvorlagen neu anlegen und ändern

Frage: Wann ist es sinnvoll eine Formatvorlage zu erstellen?
Antwort: Wenn es einen Zweck gibt, der nicht von vorhandenen Formatvorlagen abgedeckt wird. LibreOffice hat keine Vorlage für ein Blockzitat, somit kann ich euch ein sinnvolles Beispiel zeigen. Die vorhandenen Vorlagen reichen jedoch für fast alle anderen Anwendungsfälle aus.

Da ich Zeitverlust durch scrollen hasse, erstelle ich nur notwendige Vorlagen. So wird das Menü nicht aufgebläht, durch Einträge die man in der aktuellen Arbeit nicht benutzen will. Wenn es darum geht unterschiedliche Gestaltungsrichtlinien zu bedienen, lege ich lieber für jeden Stil ein neues Dokument als Vorlage an. Ansonsten hätte ich z. B. Überschrift01_DVS, Überschrift01_MLA und Überschrift01_APA. Dadurch wird nicht nur das Menü mit unnützen Einträgen aufgebläht, es passieren auch schneller Fehler bei der Zuweisung, wenn sich Namen ähneln.

Da Änderungen am Vorlagenkatalog in LibreOffice sich nur auf das eine Dokument beschränken, sind Vorlagendokumente möglich (und sinnvoll).


Zum Start eines interaktiven Onlineexperiments,
klicken Sie auf das Bild:
Bild-Button - Experiment starten