Zitationsstil
Zurück zum Inhaltsverzeichnis |
0 - Zitationsstil |
Zitation in wissenschaftlichen Arbeiten folgt einem gleichbleibenden Stil. Damit der richtige Stil auch am Ende von Citavi für euch eingesetzt wird, müsst ihr ihn erst einmal suchen und einstellen. Wenn ihr nicht wisst welcher Stil für euch der richtige ist, probiert die vorgegebenen Stile aus und sprecht mit euren Lehrern/Dozenten/Verlagen. Im Notfall kann ein eigener Stil definiert werden, es ist jedoch ein Menge Arbeit.
Wenn der richtige Stil in der Liste unter Zitationsstile bereits vorhanden ist, dann wählt ihn aus. Ganz ehrlich, ich selbst weiß nicht wofür man den Stil vorauswählen soll, denn letztendlich wird der Stil direkt vor dem Formatieren ausgewählt. Trotzdem wird es wohl nicht schaden den Stil auch hier einzustellen. Wenn der Wunschstil noch nicht in der Liste erscheint, dann klicken wir im Menü auf Zitation -> Zitationsstile -> Zitationsstil bearbeiten.

Es öffnet sich ein Fenster, dass uns Optionen zur Verfügung stellt mit denen wir Zitationsstile auswählen, suchen, verändern oder neu entwickeln können. Im Fall dieses Beispiels möchte ich den DVS-Standard (2013) einstellen. Da er noch nicht vorhanden ist, muss er gesucht werden; dazu hilft der Klick auf das grüne Plus Symbol Stil suchen.

Wir können nun zwischen einfacher und erweiterter Suche umschalten. Um den DVS-Standard zu finden, benötigen wir nur drei Zeichen die wir in das Eingabefeld Name eingeben. Citavi findet nahezu sofort die Stile mit dem richtigen Namen. In diesem Fall sind es der alte DVS-Standard und der neue von 2013. Um den Stil nutzen zu können wählen wir ihn aus und klicken unten auf hinzufügen.

Und wie vorher besprochen wählen wir nun den richtigen Stil im Menü unter Zitation -> Zitationsstile, aus. Bei der Formatierung eurer Arbeit müsst ihr den Stil erneut auswählen.

Nächster Artikel: Quellangaben in den Text einfügen.