Forschungsprojekt Medien

Korrelation bestimmen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
0 - Testverfahren Zusammenhang
1 - Bivariate Korrelation
2 - Multiple Regression
Artikel ist in Arbeit

Das Verfahren der Regression in PSPP erfordert das wir mindestens eine abh�ngige und mindestens eine unabh�ngige Variable eingeben. Im Falle dass ihr die Multiple Regression untersuchen wollt, m�ssen es mehrere Werte sein.

Hier gehe ich nicht weiter auf die Interpretation der Werte ein, sondern nur auf die Anwendung des Verfahrens in PSPP.

Zuerst klicken wir im Men� auf Analysieren -> Regression -> Linear

Als n�chstes w�hlen wir aus, was die abh�ngige(n) Variable(n) sind. Dazu selektieren wir unsere Variablen auf der linken Seite und klicken auf den oberen Pfeil. Die abh�ngigen Variablen sind beeinflusst von den unabh�ngigen Variablen. Die unabh�ngigen Variablen werden mittels des Pfeils ins unteren Feld eingetragen. Unter Optionen k�nnen wir noch weitere Daten anzeigen lassen, ab und an erscheint das Optionsfeld mehrfach, auch wenn ihr es wegklickt. Klickt einfach noch 10 mal auf Ok oder Abbrechen, das sollte das Problem l�sen. Wenn wir damit fertig sind lassen wir uns die Ergebnisse ausgeben, indem wir auf OK dr�cken.

Im Ausgabefenster von PSPP sehen wir die Analyseergebnisse. Wie diese interpretiert werden m�sst ihr selbst nachschlagen, z. B. hier uni-freiburg.de oder im englischsprachigen Youtubevideo zur Regression von Dr. Christian A Wandeler


Nächster Artikel: ....

Zum Inhaltsverzeichnis

Zum Start eines interaktiven Onlineexperiments,
klicken Sie auf das Bild:
Bild-Button - Experiment starten