Datensätze hinzufügen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis |
0 - Daten eingeben per Hand |
1 - Daten kopieren |
2 - Daten aus Tabellendokumenten importieren |
Daten kopieren
PSPP erlaubt den Import von Tabellendokumenten von z. B. Calc und Excel. Die Importfunktion wird nur gewählt, wenn unser PSPP-Projekt neu angelegt werden soll. Haben wir bereits Daten, so können wir die Kopierfunktion nutzen, um neue Daten in das vorhandene Projekt zu integrieren. Die Anwendung von Strg+C und Strg+V bzw. Cmd für Apple ist aus fast allen Programmen bekannt, es gibt jedoch ein paar Fallstricke die zu beachten sind.
Wichtig ist, dass wir vor dem Kopiervorgang die Tabelle richtig formatiert haben, damit die nachfolgend beschriebenen Fehler nicht auftreten. Kopieren wir Inhalte in PSPP, die mehr Spalten haben als in PSPP als Variablen eingerichtet sind, gehen die überzähligen Inhalte verloren. Auch wenn der Variablentyp nicht zu den eingefügten Daten passt, gehen Daten verloren. Kopieren wir einen Namen dahin wo der Datentyp der Variable Numerisch ist, ergibt dies ein leeres Feld.
Auch der Typ des Quelldokuments ist wichtig. Wird kein Tabellendokument genutzt, sondern Tabellen aus Libre Office Writer (und vermutlich auch Word) kopiert, ist das Ergebnis nicht zu gebrauchen, weil die Formatierung nicht passt, siehe unten.
Um Inhalte per Hand zu kopieren, wählt im Tabellendokument eure Daten aus und kopiert sie mit Strg+C in die Zwischenablage.

Dann wechselt ihr zu PSPP, selektiert die Spalte wo eure Daten hinein sollen und wählt im Menü Bearbeiten -> Paste Strg+V funktioniert ebenfalls.

Wenn ihr mehrere Zeilen in LibreOffice Calc habt, könnt ihr durch den Kopiervorgang neue Fälle automatisch anlegen lassen. Voraussetzung ist, dass mindestens eine Zeile über der Platzhalterzeile besteht. Selektiert die Datenzeile und drückt Strg+V. Schon werden für unsere Daten neue Zeilen in PSPP angelegt.
Wenn ihr vorher keine Zeile anlegt passiert nichts. Dabei ist es so intuitiv, PSPP zu öffnen, die letzte Zeile zu selektieren und Strg+V zu drücken, Leider ist PSPP nicht für intuitive Nutzung programmiert.
Wenn alles richtig läuft sieht es nach wenigen Aktionen z. B. so aus:

Der hier beschriebene Mechanismus zum Einfügen funktioniert jedoch nur mit Tabellendokumenten, da sie eine spezielle Formatierung haben. Wenn ihr Tabellen im Textverarbeitungsprogramm LibreOffice Writer erstellt habt, kopiert die Tabellen erst nach Calc, denn sonst erhaltet ihr folgendes Ergebnis. Also wundert euch nicht, sondern kopiert die Tabelle vorher in ein Tabellendokument.

Nächster Artikel: Datensätze als neues Projekt importieren