Standards für wissenschaftliches Arbeiten
Zurück zum Inhaltsverzeichnis |
0 - Allgemeines zu Standards |
1 - Der DVS-Standard |
2 - Des Autors (leidvolle) Erfahrungen zu Unterschieden zwischen Fachbereichen |
Die "Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft" gibt mit dem DVS-Standard (2013) Richtlinien an, wie eine wissenschaftliche Arbeit auszusehen hat. Im verlinkten PDF-Dokument findet sich auch der Hinweis, dass der DVS-Standard sich am APA-Style orientiert. Wenn etwas im PDF-Dokument nicht geklärt ist, hilft vielleicht ein Blick auf den APA-Style. Der APA-Style ist eine sehr ausführliche dokumentierte Stilrichtlinie für wissenschaftliche Arbeiten. Die American Psychological Association bietet ihre komplette Dokumentation gegen Geld an, aber es gibt auf http://www.apastyle.org (zuletzt geprüft am 14.02.2017) einige Basis-Beispiele, die umsonst verfügbar sind:
Der DVS-Standard regelt u.A. Welche Schriftart ihr nutzen sollt. Im Text ist dies Helvetica mit Größe 13 pt, oder alternativ Arial mit 12 pt. Ich will nur auf ein weiteres Detail eingehen, weil es zu fast allen Fällen gute Beispiele im Pdf gibt.
Der Seitenabstand links und rechts soll 2 cm betragen. An dieser Stelle empfehle ich eine Absprache mit eurem Mentor, denn bei gedruckten Arbeiten ist links mehr Rand sinnvoll, da durch die Buchbindung ein Teil des linken Rands verschwindet.
Im nächsten Schritt soll auf einige Unterschiede zwischen Fachrichtungen hingewiesen werden.