Forschungsprojekt Medien

Literatur bearbeiten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
0 - Zitate einfügen
1 - Zitat bearbeiten
2 - Kommentare und weitere Funktionen
Artikel ist in Arbeit

Falls Fehler auftreten und ihr ein Zitat editieren wollt, habt ihr erneut zwei Optionen. Ihr könnt das Zitat bearbeiten, oder ihr könnt es im Fenstermodus bearbeiten. Im Fenstermodus habt ihr volle Übersicht über den Text und zusätzliche Parameter, die euch Informationen vermitteln können. Im normalen Modus kann es vorkommen, dass euch der Text nicht ganz angezeigt wird, da das Menü gedrängt ist.

Um in den normalen Bearbeitungsmodus zu gelangen drückt Eingabe/Enter oder Doppelklickt auf das Zitat, oder wählt Rechtsklick -> Bearbeiten.

Um in den Fenster-Bearbeitungsmodus zu gelangen drückt Alt + Eingabe/Enter oder Alt + Doppelklick auf das Zitat, oder wählt Rechtsklick -> Im Fenster bearbeiten.

Unten im Bild sehen wir den aktiven Fenstermodus. Hier können wir z. B. auch uns selbst, oder Mitarbeitern bei Projekten, zusätzliche Informationen hinterlassen und die Kernaussage formulieren. Das klingt nach zusätzlicher sinnloser Arbeit, ist aber für hochqualitative Arbeiten durchaus empfehlenswert. Die Arbeiten ziehen sich nicht ohne Grund über mehrere Monate hin. Der Schritt, eine Kernaussage zu formulieren, verhindert, dass wir erst (zu) spät bemerken, dass unser indirektes Zitat gar nicht wirklich mit der Kernaussage des Textabschnitts übereinstimmt. Manchmal will man unbewusst beim überlesen eines Textabschnitts einen Sinn hineinlesen, eine genaue Analyse für die Formulierung einer Kernaussage ist zumindest eine Vorsichtsmaßnahme und hilft die eigenen Worte zu präzisieren. Und Präzision gibt am Ende mehr Punkte oder wissenschaftliche Ehren als Gesabbel.


Zum Start eines interaktiven Onlineexperiments,
klicken Sie auf das Bild:
Bild-Button - Experiment starten