Import von Daten in Citavi
Zurück zum Inhaltsverzeichnis |
0 - Einführung Import |
1 - Die Importfunktion - Import des BiBTeX-Formats |
Um neue Dateien in das Citavi-Projekt zu importieren wählen wir im Menü Datei -> Importieren... aus.

Als nächstes wählen wir die Quelle der Datei. In meinem Fall ist es die Textdatei, die ich zuvor mittels Exportfunktion erstellt habe.

Nachdem die Quelle bekannt ist, muss Citavi wissen wie die Datenstrukturen am Ziel zu interpretieren sind. Da ich meine Daten als BibTeX exportiert habe, funktioniert ein Import nur, wenn ich Citavi bitte die Daten als BibTeX zu interpretieren. Ich wähle also BibTeX aus und klicke auf Weiter.

Und dann muss auch noch die Quelle via Dateibrowser gesucht werden. Nach Selektion der Datei und klick auf Weiter. wird es endlich spannend ;)

Was wir vor uns sehen sind die Literaturdaten im BibTeX-Format. Die Standardeinstellung der Zeichenkodierung als UTF-8 ist gut. Wir klicken also auf Weiter.

Wir klicken nochmal auf Weiter ;) Lasst euch nicht verwirren. Es sieht aus als wäre alles gleich geblieben, nur der Text färbt sich rot. Das ist keine Fehlermeldung! Es hat sich etwas verändert. Citavi möchte wissen, ob wir am Namensformat etwas ändern wollen. Dort wo wir gerade die Zeichenkodierung eingestellt haben, hat sich das Optionsfeld verändert.

Für den Fall, dass die BiBTeX-Daten schon in eurem Projekt gespeichert sind, habt ihr die Option die alten Daten durch die importierten Daten überschreiben zu lassen. Weiter bitte.

Und nun beenden wir den Import indem wir alle Titel anklicken, die wir importieren möchten. Ein Klick auf Titel übernehmen beendet den Vorgang und gibt euch hoffentlich hilfreiche Literaturdaten.

Nächster Artikel: PDF Dateien importieren - als Anhang.