Citavi Export
Zurück zum Inhaltsverzeichnis |
0 - Citavi zu Citavi |
1 - Export für andere Programme |
Hier folgt die Beschreibung des Exports für Andere Dateiformate, als das was Citavi benutzt. Dies ist u.A. für den Fall hilfreich, wenn ihr Daten mit Bekannten tauschen wollt, die nicht Citavi nutzen. Nicht jeder von uns Nutzern benutzt Windows und nicht jeder Windowsnutzer nutzt Citavi.
Um ein Projekt zu exportieren klicken wir im Menü auf Datei -> Exportieren -> Exportieren

Es öffnet sich ein Dialogfenster, was euch fragt, ob ihr (vorher) selektierte Titel, oder alle Titel exportieren wollt.

Im nächsten Schritt müsst ihr ein Dateiformat wählen. Hier im Beispiel verwende ich das BibTeX Format, welches u.A. durch das weit verbreitete Open-Source Programm LaTeX genutzt wird. Im BibTeX-format stehen alle Informationen die ihr zur Wahrung der Formalitäten eines Literaturverzeichnisses braucht.
Mit einem Klick auf BibTeX und danach auf Weiter bestätige ich meine Wahl.

Da wir unsere Daten in einer Datei speichern wollen, müssen wir die Option Eine Textdatei erstellen wählen. Wir klicken auf Durchsuchen. Als nächstes geben wir den Dateinamen ein, den unsere Export-Datei haben soll und drücken speichern. Dann bestätigen wir mit Weiter.

Die Exportvorlage zu speichern ist möglich, aber ich entscheide lieber jedesmal neu - weil ich mir bei der seltenen Programmbenutzung nicht merken kann was meine Exportvorlage war. Also klicke ich auf Weiter ;)

Wir erhalten eine Meldung zum Erfolg des Vorgangs und können die Datei nun am Speicherort finden und auf einen Datenträger laden oder in LaTeX importieren.